travelog 14
Baja-Kurzgeschichten 2
Mexikanische Strassen
Wenn es richtig geregnet hat, verwandeln sich die trockenen Flussbetten in reissende Flüsse, die alles wegschwemmen, was einmal eine Piste gewesen ist. Und wenn die Mexikaner einem schon sagen, dass eine Strecke wirklich sehr schlecht ist, schief und eine enge Kurve hat, dann sollte man ihnen besser glauben. Oder man kommt gratis zu action, auf die man eigentlich gut verzichten könnte, es wird dann nämlich wirklich ganz schräg und in der Kurve ist man kurz davor, sein Gefährt auf die Seite zu legen.
Doch meistens kommen wir uns mit unserem Unimog over equipped vor, weil die Mexikaner auch auf den richtig schlechten Pisten und über die steilsten Pässe mit uralten Pickups und normalen rostigen und klapprigen PKW's tuckern.
Interessante Begegnungen
Man sollte sich möglichst von den grossen Tarantula Hawks fernhalten, einer riesigen, sehr aggressiven Wespe mit blauschwarzem Körper und orangen Flügeln. Verdächtig ist deshalb, wenn sie nicht auf einen losgeht, sondern anderweitig beschäftigt ist. Und siehe da, sie hat ein Opfer gefunden, eine behaarte Tarantel, die sie zwischen die Beine sticht und so unbeweglich macht. Danach schleppt sie die viel grössere und schwerere Spinne über Stock und Stein, sogar steile "Felswände" (für uns Menschen natürlich nur ein grösserer Steinbrocken) schafft sie spielend mit der tot scheinenden Spinne in den Fängen. Immer wieder lässt sie ihr Opfer liegen und macht sich auf die Suche nach einem geeigneten Loch.
Ein ganz anderes Tier findet man unter Steinen und in Feuerholz. Es sind dies die Centruroides-Arten, nette kleine Skorpione. Die minikleinen sollen besonders giftig sein, dies sind auch diejenigen, die man am schlechtesten entdeckt. In einem Holzspalt verkriecht sich ein Skorpion mühelos und sucht so Schutz vor der todbringenden Sonne. Wenn man nun das Holz bewegt, krabbelt er noch tiefer hinein oder sucht sich einen neuen Unterschlupf. Mit Stecken kann man ihn etwas reizen und in fotogenere Posen befördern, leider verschwindet er immer wieder sehr schnell unter dem nächstliegenden Stein. Und beim Feuerstelle bauen kann es schon mal vorkommen, dass man unter 3 von 8 Steinen je einen Skorpion aufscheucht, darunter auch einen ganz kleinen giftigen. Das Motto lautet daher: Besser immer Handschuhe tragen !
April 1999
Julia Etter & Martin Kristen
|